WordPress für Anfänger: Kompletter Guide 2025

WordPress ist das weltweit beliebteste Content-Management-System und treibt über 43% aller Websites im Internet an. Ob Sie einen Blog starten, eine Unternehmenswebsite erstellen oder einen Online-Shop aufbauen möchten – WordPress bietet die perfekte Grundlage für Ihr digitales Projekt. In diesem umfassenden Guide erklären wir Ihnen alles, was Sie als Anfänger über WordPress wissen müssen, von den Grundlagen bis zu den ersten praktischen Schritten.

Was ist WordPress?

WordPress ist ein Open-Source Content-Management-System (CMS), das ursprünglich 2003 von Matt Mullenweg und Mike Little entwickelt wurde. Was als einfache Blogging-Platform begann, hat sich zu einem mächtigen System entwickelt, das heute sowohl für kleine private Blogs als auch für komplexe Unternehmenswebsites verwendet wird.

Definition: Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software, die es Benutzern ermöglicht, digitale Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten, zu organisieren und zu veröffentlichen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.

43% aller Websites nutzen WordPress
65% Marktanteil bei CMS
59.000+ verfügbare Plugins
11.000+ kostenlose Themes

Wie funktioniert WordPress?

WordPress basiert auf einer Drei-Schichten-Architektur:

  • Datenbank (MySQL): Speichert alle Inhalte, Einstellungen und Benutzerdaten
  • Backend (PHP): Verarbeitet Anfragen und generiert dynamische Inhalte
  • Frontend (HTML/CSS/JavaScript): Präsentiert die Website für Besucher

Das WordPress Dashboard

Das WordPress Dashboard ist die zentrale Verwaltungsoberfläche, über die Sie Ihre Website steuern. Hier können Sie:

1

Inhalte erstellen

Beiträge und Seiten mit dem intuitiven Block-Editor verfassen

2

Design anpassen

Themes installieren und das Aussehen Ihrer Website individualisieren

3

Funktionen erweitern

Plugins installieren für zusätzliche Features und Möglichkeiten

Themes und Plugins

Themes bestimmen das Design und Layout Ihrer Website, während Plugins zusätzliche Funktionen hinzufügen. Diese Erweiterbarkeit macht WordPress so vielseitig und beliebt.

WordPress.com vs WordPress.org – Der wichtige Unterschied

Viele Anfänger verwechseln diese beiden Varianten. Hier die wichtigsten Unterschiede:

Aspekt WordPress.org (Self-Hosted) WordPress.com (Hosted)
Kosten Kostenlos + Hosting-Kosten Kostenlos bis Premium-Tarife
Kontrolle Vollständige Kontrolle Eingeschränkte Kontrolle
Plugins Unbegrenzt installierbar Nur in Premium-Tarifen
Themes Beliebige Installation Begrenzte Auswahl
Wartung Selbst verantwortlich Wird übernommen

Empfehlung für Anfänger: WordPress.org bietet mehr Flexibilität und ist langfristig die bessere Wahl für ernsthafte Website-Projekte. WordPress.com eignet sich für absolute Einsteiger, die eine einfache Lösung ohne technische Verantwortung suchen.

Die Vorteile von WordPress

Vorteile

  • Benutzerfreundlich: Intuitive Bedienung auch für Einsteiger
  • Kostenlos: Open-Source Software ohne Lizenzgebühren
  • Flexibel: Anpassbar für jeden Website-Typ
  • SEO-optimiert: Suchmaschinenfreundliche Struktur
  • Große Community: Umfangreicher Support und Ressourcen
  • Mobile responsive: Automatische Anpassung an alle Geräte

Nachteile

  • Sicherheit: Beliebtes Ziel für Hacker-Angriffe
  • Performance: Kann bei vielen Plugins langsam werden
  • Updates: Regelmäßige Wartung erforderlich
  • Lernkurve: Erweiterte Funktionen erfordern Einarbeitung

Erste Schritte mit WordPress

Der Einstieg in WordPress ist einfacher als Sie denken. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Hosting-Anbieter auswählen

Für WordPress.org benötigen Sie einen Webhosting-Service. Achten Sie auf folgende Kriterien:

  • PHP 8.0+ Unterstützung: Für optimale Performance
  • MySQL 5.7+ oder MariaDB: Für die Datenbank
  • SSL-Zertifikat inklusive: Für Sicherheit und SEO
  • 1-Click WordPress Installation: Vereinfacht den Setup
  • Deutscher Support: Für bessere Kommunikation
  • Backup-Service: Automatische Sicherungen

Schritt 2: WordPress Installation

Die meisten Hosting-Anbieter bieten heute eine Ein-Klick-Installation. Der Prozess dauert meist nur wenige Minuten:

1

Domain einrichten

Wählen Sie Ihren Domainnamen und verknüpfen ihn mit dem Hosting

2

WordPress installieren

Nutzen Sie die Ein-Klick-Installation Ihres Hosters

3

Grundeinstellungen

Konfigurieren Sie Titel, Beschreibung und Admin-Zugang

WordPress richtig konfigurieren

Nach der Installation sollten Sie diese wichtigen Einstellungen vornehmen:

Grundkonfiguration Checkliste:

  • Permalinks einrichten: SEO-freundliche URL-Struktur wählen
  • Theme installieren: Professionelles Design für Ihre Website
  • Wichtige Plugins: Yoast SEO, Wordfence Security, Backup-Plugin
  • Impressum und Datenschutz: Rechtlich notwendige Seiten erstellen
  • SSL aktivieren: Sichere Verbindung einrichten
  • Benutzerrollen festlegen: Zugriffsrechte definieren

Fazit: WordPress als perfekter Einstieg

WordPress ist die ideale Lösung für Anfänger, die eine professionelle Website erstellen möchten. Die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und einer riesigen Community macht es zur ersten Wahl für Millionen von Websites weltweit.

Mit der richtigen Vorbereitung und den Grundlagen aus diesem Guide können Sie innerhalb weniger Stunden Ihre erste WordPress-Website online bringen. Denken Sie daran: Jeder WordPress-Experte war einmal ein Anfänger – der wichtigste Schritt ist, überhaupt anzufangen.

Nächste Schritte: Wählen Sie einen Hosting-Anbieter, installieren Sie WordPress und beginnen Sie mit Ihrer ersten Website. Die Reise zu Ihrer professionellen Online-Präsenz beginnt jetzt!

Ist WordPress wirklich kostenlos?

Ja, WordPress als Software ist komplett kostenlos und Open Source. Sie benötigen jedoch Webhosting und eine Domain, was monatlich zwischen 5-15 Euro kostet. Premium-Themes und Plugins können zusätzliche Kosten verursachen, sind aber optional.

Wie lange dauert es, WordPress zu lernen?

Die Grundlagen von WordPress können Sie in 1-2 Wochen erlernen. Für die Erstellung einer einfachen Website benötigen Sie nur wenige Stunden. Fortgeschrittene Funktionen und Anpassungen erfordern mehr Zeit, aber WordPress ist bewusst benutzerfreundlich gestaltet.

Brauche ich Programmierkenntnisse für WordPress?

Nein, für die grundlegende Nutzung von WordPress sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Der Block-Editor ermöglicht die Erstellung von Inhalten per Drag & Drop. HTML/CSS-Kenntnisse sind nur für erweiterte Anpassungen hilfreich, aber nicht notwendig.

Was ist der Unterschied zwischen Beiträgen und Seiten?

Beiträge sind zeitgebundene Inhalte wie Blog-Artikel, die chronologisch angezeigt werden. Seiten sind statische Inhalte wie Impressum, Über uns oder Kontakt, die in der Navigation verlinkt werden. Beide nutzen den gleichen Editor, haben aber verschiedene Funktionen.

Wie sicher ist WordPress?

WordPress ist grundsätzlich sicher, wird aber aufgrund seiner Popularität häufig angegriffen. Mit regelmäßigen Updates, starken Passwörtern, Sicherheits-Plugins und vertrauenswürdigen Themes/Plugins ist WordPress sehr sicher. Die meisten Sicherheitsprobleme entstehen durch veraltete Software.

Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 19:10 Uhr von Alex, Head of SEO Manager.

Ähnliche Beiträge